FLEISCH! Feuer frei
"Feuer frei – Die Kunst der Feuerköche" ist die 1. Folge der neuen ServusTV-Serie FLEISCH! Das Spiel mit dem Feuer ist eine Faszination, der sich Spitzenköche wie Lucki Maurer, Grillstaatsmeisterin Jenny Gruber und der mehrfache Grillweltmeister Leo Gradl hingeben. Für sie ist Fleisch mehr als ein Nahrungsmittel, für sie geht es in erster Linie um Respekt im Umgang mit den Tieren, die sie vom Anfang bis zum Ende begleiten. Ein Film von Claus Eckert. (47 Min., 26.05.2023 21:10 ServusTV)
sound, editor |
Das Haus der Zukunft
|
Die Herausforderungen für das Bauen sind vielseitig: Zu hoher Energieverbrauch, zubetonierte Städte und Baumaterial, das beim Abriss auf der Mülldeponie landet. Architekten, Ingenieure und Baumeister arbeiten fieberhaft an Lösungen. Doch liegt die Zukunft in Smarthomes, oder ist die Rückbesinnung auf ökologisches Bauen aus Holz, Lehm oder Stroh die Lösung? Eine Servus Reportage von Claus Eckert. (47 Min., 09.06.2022 21:10 ServusTV)
editor |
Reich im Schlaf
Immer mehr Unternehmen vom Start-Up bis zu Weltkonzernen wie Google und Apple entdecken, wie lukrativ das Milliardengeschäft mit dem guten Schlaf ist. Rund um Ein- und Durchschlafhilfen wie Medikamente, Apps und Schlaftracker, Nahrungsergänzungsmittel oder optimierte Bett-Ausstattung ist eine regelrechte Industrie entstanden, genannt: Sleeponomics. Eine Servus Reportage von Claus Eckert. (47 Min., 28.10.2021 21:10 ServusTV)
editor |
Der Geschmack der Alpen
|
Heimatleuchten Spezial begibt sich auf einen kulinarischen Streifzug durch die Alpen. Jede Region bietet ganz eigene Schätze wie das Bündner Fleisch oder den Riebl-Mais in Vorarlberg, die sich in Land und Leuten wiederspiegeln. Von Claus Eckert mit Thomas Beckmann an der Kamera. (90 Min., 18.03.2021 20:15 ServusTV)
sound, editor |
Eppas onderscht - Das Südtiroler Ultenal
Wenn es in diesem Tal rumpelt, dann sorgt eine Ultner Erfindung dafür, dass selbst das Verlieren zum Vergnügen wird (im Foto ist der „Rumpler“ zu sehen). In diesem Tal machen steile Hänge und Abgeschiedenheit erfinderisch. Es entstehen wahre Kunstwerke aus Birkenrinde und Wollprodukte, die mehr können, als nur zu wärmen. Eine Heimatleuchten-Folge von Claus Eckert. (47 Min., 11.12.2020 20:15 ServusTV)
sound, editor |
Volkskrankheit Schlafstörung
|
– warum unsere Nachtruhe so wichtig ist. Nicht nur die Länge, sondern auch die Qualität des Schlafs ist entscheidend für unser Wohlbefinden am Tag und unsere langfristige Gesundheit. Die Servus Reportage von Claus Eckert gibt wertvolle Tipps, Schlafstörungen zu verhindern oder ihnen vorzubeugen. (47 Min., 24.10.2019 21:15 ServusTV)
editor |
Tauerntunnel-Inferno: 20 Jahre nach der Katastrophe
Am 29. Mai 1999 rast um 4:55 Uhr ein Lkw in eine Autokolonne, die vor einer Baustellen-Ampel im Tauerntunnel wartet. Dabei schiebt er vier Autos auf einen Lastwagen mit 24.000 Lackspraydosen. Tanks und Spraydosen explodieren, Flammen lodern auf und eine giftige Rauchgaswolke breitet sich im Tunnel aus. Diese Reportage zeichnet die Ereignisse nach und befragt Augenzeugen sowie Einsatzkräfte. (47 Min., 23.05.2019 21:15 ServusTV)
editor |
Das Lawinenunglück von Galtür
Zwanzig Jahre nach dem Lawinenunglück vom 23. Februar 1999 ruft diese Reportage von Claus Eckert die dramatischen Stunden des Katastropheneinsatzes in Erinnerung. Wie sind die Einwohner von Galtür mit diesem Schicksalsschlag umgegangen? Wie hat man den plötzlichen Tod von Mitbürgern und Gästen verarbeitet? Was haben die Rettungskräfte aus diesem Einsatz gelernt? (47 Min., 17.02.2019 20:15 ServusTV)
editor |
Factory Cowboys: Working with Warhol
|
A film essay, written by Irene Höfer and Ulli Lommel, focusing on Andy Warhol's Factory life in Manhattan during the late 70s and Ulli Lommel's and Joe Dallesandro's memories. Re-enactment, where the focus is mostly on the screen tests for which Warhol was also famous for is one part, as well as special dance and singing parts in video clip style representing the Zeitgeist of the 70s and 80s. Filmed between October, 2016 and November, 2017 on location in New York City, Hollywood, Rio de Janeiro, Berlin, Bremen, Esslingen and Munich. (English, 2018)
editor |
The Answer to Cancer - Der andere Weg
|
Der erste Dokumentarfilm über die sensationellen Erfolge der Homöopathie bei der Krebstherapie. Die Filmemacherin Susanne Aernecke begibt sich auf die Suche nach alternativen Krebsheilmethoden - über die Schweiz und Spanien nach Kalkutta zur Ärztefamilie Banerji, die in den letzten 150 Jahren eine Behandlung entwickelt hat, durch die Krebs und andere Krankheiten auf natürliche Weise geheilt werden. (78 Min., 2018) Als DVD erhältlich.
editor |
Jörg Schmidt-Reitwein: Sehweisen
|
In the 1970s Jörg Schmidt-Reitwein rose to prominence for the artistry of his cinematography for many New German Cinema directors and for his work on legendary films by Werner Herzog. Since then he worked on daring projects that enable him to explore the world cinematically anew. Today he lives on a remote farm - the pivot for a life full of new beginnings. The film is a poetic portrait of a passionate explorer, artist and family man, whose imagery shaped the history of German cinema (104 min, German with engl. subtitles, 2017)
editor |
Ü100 - Wie fühlt sich ein Leben mit hundert Jahren an?
|
Mehr auf www.ü100-film.de - Wie fühlt sich ein Leben mit über hundert Jahren an? Acht Ü100-Jährige erzählen über ihre ganz unterschiedliche Lebenswirklichkeit. Dokumentarfilm von Dagmar Wagner, Produktion: picshotfilm, Verleih: Konzept+Dialog, Kamera: Thomas Beckmann (83 min, Kinostart 6. April 2017; am 7.11.2018 im Bayerischen Fernsehen)
Jetzt auch als DVD erhältlich. editor |
William Paul Young and "The Shack" (Die Hütte)
|
Documentary (available in German and English) by Susanne Aernecke about the US american writer William Paul Young and his bestseller "The Shack" (Die Hütte). Shot in Portland, edited in Susanne's house on La Palma (using Sony Vegas on my laptop). (78 min, 2011)
editor, DVD authoring |
This prison where I live
|
Kurzschnitt (mit Avid Media Composer bei ARRI) des 90-Minüters von Rex Bloomstein über den burmesischen Komödianten Zarganar, der 2008 nach seinem Engagement für Opfer des Taifun Nargis zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Protagonist und Produzent: Michael Mittermeier. Am 3.11.2011 0:45 Uhr auf dem ZDF. (52 and 70 min, 2011)
versioning editor |
Henny Porten in Ratzeburg
|
Anlässlich des 50. Todestags der in Vergessenheit geratenen Filmlegende Henny Porten erinnerte das Kreismuseum in Ratzeburg u.a. mit diesem Film von Viola Livera und mir an diese Schauspielerin, die ihren jüdischen Mann nur mit Not durch die Hitlerzeit bringen konnte und dabei ihre Karriere auf der Strecke ließ. (10 min, 2010)
director, dp, editor |
Universum und Quanten
|
Reise zu den winzigsten und zu den mächtigsten Größenordnungen des Universums mit Prof. Dr. Harald Lesch, in Anlehnung an den in den 70er Jahren entstandenen Wissenschafts-Kurzfilm Hoch Zehn. Ein Film von Gerhard Windorfer und Herbert Lenz. Der Film links stellt eine gekürzte Fassung dar. Insbesondere der Vorspann wurde ausgetauscht. (85 min, 2010)
editor, postproduction supervisor, DVD authoring |
Die Aktionsgruppenstory
Interviewfilm von Thomas Honickel für die Herta-Müller-Ausstellung im Literaturhaus München. Zu Wort kommen Mitglieder der Aktionsgruppe Banat: Richard Wagner, Gerhard Ortinau, William Totok, Anton Sterbling, Ernest Wichner und Johann Lippet. (15 min, 2010)
editor |
Cosmic Ordering
Die Dokumentation von Erfolgsautorin Bärbel Mohr und Regisseurin Susanne Aernecke gibt u.a. praktische Tipps und Erfahrungsberichte zum Themenfeld Glück, Wünschen, Selbsterkenntnis, Resonanz und Anziehung. Mitwirkende sind u.a. James Redfield, Louise Hay, Pierre Franckh und Michaela Merten. (60 min, 2008)
editor, DVD authoring |
Die Hedschasbahn in Saudi-Arabien
Sebald.Orte.
|
Essayistischer Dokumentarfilm, der sich auf die Suche nach den Schmerzspuren begibt, die der Germanistikprofessor Sebald in seinen Büchern aufwirft. Eine Reise quer durch Europa und dessen Geschichte - von London nach Theresienstadt, von Napoleon zu Kafka. (60 min, 2007)
editor |
W.G. Sebald - Der Ausgewanderte
|
Dokumentation für den BR von Thomas Honickel über Leben und Werk von W.G. Sebald (1944 - 2001). Dessen Bücher widmen sich mit dokumentarischem Stil und der Sprache des 19. Jahrhunderts Holocaust, Ausgewanderten und Minderheiten. (44 min, 2007)
editor |
Ernst Lubitsch in Berlin
|
Das Leben und Wirken des großen deutschen Regisseurs ist vor seiner Hollywood-Zeit relativ unbekannt. Anlässlich seines sechzigsten Todestags 2007 und der Veröffentlichung einer DVD-Box seiner frühen Filme entstand diese Dokumentation von Robert Fischer. Schnitt am Avid MC Adrenaline. Der Trailer (siehe links) wurde geschnitten anlässlich des vom Club der Filmjournalisten Berlin und Transit Film gestifteten Ernst-Lubitsch-Preises, der 2008 an Til Schweiger für seine Romantic Comedy "Keinohrhasen" ging. (109:13 min, 2006)
editor |
Charles Aznavour
more documentaries
- Moral Tales, Filmic Issues by Robert Fischer (Criterion Collection, 84 min, 2006, co-editor)
- Dalton Trumbo: Rebel in Hollywood by Robert Fischer (Criterion Collection, 59 min, 2006, post-production technician)